Modernes NXP 8051-Flash , Serie LPC900, Microcontrollerboard, speziell für den Notebookeinsatz konzipiert (USB).
Eckdaten: 8/16kB Flash (Code) ISP und IAP, 256Byte RAM, 512Byte EEDATA, 512Byte XRAM, ADC und DAC, I2C, SPI, RTC, 2 Timer (16bit), Versorgungsspg. 2.4 .. 3,6V, 5V tol. IOs, deutschspr. Buch, zahlreiche Programmbeispiele, low cost, alle Portleitung auf eine Steckerleiste ausgeführt, usw.
mehr Info: Hardwarebeschreibung (1,3 MB)
Moderner 8051-Flash Type der Firma Infineon, Serie XC800, speziell für den Notebookeinsatz konzipiert (USB).
Eckdaten: 4/8/16kB Flash (Code) ISP und IAP, 256Byte RAM, 512Byte EEDATA, 512Byte XRAM, ADC und DAC, 3 Timer (16bit), Versorgungsspg. 3/5V, Core 2,5V, Datenblatt
mehr Info: Hardwarebeschreibung
High End 8051-Flash Board (bis 20MIPs) mit dem ADUC831/841 Controller der Firma Analog Devices.
Eckdaten: 64kB Flash (ISP und IAP), 256B RAM, 2kB XRAM, 4kB EEDATA, 12bit ADC/DAC, I2C, SPI, UART, WDT, RTC, Time Interval Counter, usw.
Durch die Kooperation zwischen der BULME Graz (HTL) und dem CAMPUS02 (Fachhochschulstudiengang Automatisierungstechnik Graz) sind im Rahmen der Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich Microcontrollertechnik eine Reihe von Produkten entstanden. Ziel dieser Homepage ist die Unterstützung der SchülerInnen und der Studierenden im Bereich Elektronik. Die Schulungs- und Entwicklungssysteme werden in Kleinserien hergestellt und sind daher nur in kleinen Stückzahlen verfügbar. Schulungsboards sind speziell für das Erlernen der Programmierung von Systemen konzipiert, während die Entwicklungssysteme für die Geräteentwicklung (Diplomarbeiten etc.) vorgesehen sind. Beide Systeme sind für den Labor- und Versuchseinsatz entwickelt. Die Programmbeispiele wurden in der Programmiersprache "C" mit uVision der Firma Keil erstellt. Eine aktuelle Demoversion ist direkt unter der Homepage Keil erhältlich. Weiterführende Literatur und Projekte finden Sie unter www.c51.de (Baldischweiler)
(auslaufend - teilweise noch Reststücke vorhanden)